Instrument- & Stiftentfernung

– Endodontie

Anfahrt

Termin

Sichere Entfernung von Wurzelkanalinstrumenten und -stiften

ZAHNERHALTUNG KIEL

Abgebrochene Wurzelkanalinstrumente oder eingebrachte Stifte im Zahninneren stellen eine besondere Herausforderung in der Endodontie dar. Solche Komplikationen können den Behandlungserfolg gefährden und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen, Erfahrung und technischem Know-how. In unserer Zahnarztpraxis in Kiel nutzen wir moderne Technologien und mikroinvasive Techniken, um Instrumenten- und Stiftentfernungen sicher und gewebeschonend durchzuführen.

Infos zu Instrument- & Stiftentfernung

Wann ist eine Entfernung notwendig?

Ein Bruch von Wurzelkanalinstrumenten kann während oder nach einer Wurzelkanalbehandlung auftreten. Auch Wurzelkanalstifte, die zur Stabilisierung einer Versorgung eingebracht wurden, müssen in bestimmten Fällen entfernt werden, z. B. bei einer Revision oder bei einer unzureichenden Erstbehandlung. Eine Entfernung ist notwendig, wenn:

  • das Fragment eine effektive Desinfektion des Kanalsystems behindert
  • eine Revisionsbehandlung oder Wurzelspitzenresektion ansteht
  • der Stift gelockert, defekt oder fehlpositioniert ist

Schonende Entfernung mit modernen Verfahren

Die Entfernung abgebrochener Instrumente oder Stifte erfolgt unter starker Vergrößerung mittels Dentalmikroskop. Unsere Praxis in Kiel setzt auf bewährte Methoden und spezielle Instrumente, etwa das System VDW MPR mit dem MAXI-MPR-Aufsatz, das eine effektive und minimalinvasive Entfernung ermöglicht. Dabei wird das umgebende Dentin maximal geschont und das Risiko einer Wurzelperforation deutlich reduziert.

Verfahren zur Entfernung umfassen:

  • Ultraschall-gestützte Techniken
  • Mikroröhrchentechniken
  • Einsatz von Spezialaufsätzen wie MAXI-MPR
  • Stufenweise Zugangserweiterung mit gleichzeitigem Visualisieren der Bruchstelle

Fachwissen trifft Erfahrung

Die Entfernung solcher Fragmente erfordert Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Unsere Zahnarztpraxis in Kiel verfügt über umfangreiche Expertise in der endodontischen Mikrochirurgie und arbeitet mit modernster Technik. Ziel ist es, den betroffenen Zahn zu erhalten und die natürlichen Strukturen bestmöglich zu bewahren.

01

Präzision durch Mikroskoptechnik

Bei der Entfernung von Wurzelkanalinstrumenten oder -stiften kommt bei uns modernste Mikroskoptechnologie zum Einsatz. So können selbst feinste Fragmente sichtbar gemacht und zielgerichtet entfernt werden – minimalinvasiv und gewebeschonend.

02

Spezialisierte Techniken für höchste Erfolgsquote

Wir nutzen unterschiedliche Methoden wie die „Trepanation“, die Ultraschalltechnik oder spezielle Extraktionsinstrumente – individuell angepasst an die Lage und Art des Fragments. Ziel ist eine sichere und vollständige Entfernung ohne unnötigen Substanzverlust.

03

MAXI MPR Ansatz: Stiftentfernung mit System

Für die Entfernung metallischer Wurzelkanalstifte setzen wir auf den MAXI MPR Ansatz – ein hochpräzises Instrument, das unter Wasserkühlung arbeitet. Es erlaubt eine schnelle, schonende Extraktion mit hoher Erfolgsrate – besonders bei festzementierten Stiften.

04

Erfolgreiche Nachbehandlung & Zahnerhalt

Nach der Entfernung des Fremdkörpers erfolgt eine sorgfältige Desinfektion und erneute Aufbereitung des Kanals. Ziel ist die langfristige Erhaltung des Zahns – auch bei komplexen Fällen. Dank unserer Spezialisierung auf mikroskopische Endodontie sind wir dafür optimal aufgestellt.

Glossar Wurzelkanalinstrument- und Stiftentfernung

 

Feines, meist rotierendes Werkzeug zur Reinigung und Formgebung des Wurzelkanals. Bei einem Bruch kann ein Instrumentenfragment im Zahn verbleiben, was eine spezialisierte Entfernung notwendig macht.

Ein mikrochirurgisches Verfahren zur punktgenauen Freilegung eines Wurzelkanals oder Fragments – meist unter Mikroskopkontrolle. Sie wird genutzt, wenn der Zugang über den ursprünglichen Kanal nicht möglich ist.

Ein Metall- oder Glasfaserstift, der zur Stabilisierung eines Zahnes nach Wurzelbehandlung eingesetzt wird. Muss dieser Stift entfernt werden (z. B. bei erneuter Behandlung), sind spezielle Verfahren notwendig.

Häufige Fragen zur Entfernung von Wurzelkanalinstrumenten und -stiften

Wie lange dauert der Eingriff?
Je nach Lage und Komplexität kann die Entfernung zwischen 30 Minuten und 1,5 Stunden dauern.
Kann jeder Zahnarzt eine solche Entfernung durchführen?
Nein. Die Entfernung erfordert spezielle Ausrüstung, Erfahrung und eine entsprechend mikroskopgestützte Technik.
Ist der Eingriff schmerzhaft?
Die Behandlung erfolgt unter lokaler Anästhesie und ist in der Regel schmerzfrei.
wurzelkanalbehandlung kiel

Termin für eine
Instrument- & Stiftentfernung vereinbaren

Wenn Sie einen Zahnarzt in Kiel suchen, der sich auf schwierige endodontische Eingriffe spezialisiert hat, sind Sie bei uns richtig.

Wir beraten Sie gerne individuell über die Möglichkeiten einer Instrument- oder Stiftentfernung und stehen Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite. 

 

Zahnaztpraxis Kiel Düsternbrook Beste

WAREN SIE SCHON EINMAL BEI UNS?

9 + 5 =

KONTAKT & ANFAHRT

0431 55682326

Niemannsweg 46

24105 Düsternbrook

info@meinwurzelwerk.de

Ihr Spezialist für Traumatologie und Endodontie

Dr. David christofzik

Logo weiss